|
||||||||||||
|
„Interview des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Rachaniotis, Leiter des
Schmerzzentrums-Augsburg vom November 2017“. 90.000 Rücken-Operationen seien allein im Jahr 2015
in Bayern überflüssig gewesen. Das bilanziert die Techniker Krankenkasse
in ihrer aktuellen Patienten-Studie. Um die Zahl unnötiger OPs zu senken,
bietet die Krankenkasse ihren Patienten an, sich vor einer Operation eine
zweite ärztliche Meinung einzuholen. |
Kopfschmerzen-, Rückenschmerzen- und allgemeine Schmerztherapie in der Gemeinschaftspraxis-Schmerzklinik-
Dres. Aichinger-Rachaniotis
Sie leiden unter unspezifischen Rückenschmerzen oder Rückenschmerzen, die durch einen Bandscheibenvorfall entstanden sind? Kopfschmerzen oder ein Migräneanfall gehören für Sie fast zum Alltag?
Wir haben uns auf das Behandeln von Kopfschmerzen wie Migräne- und Spannungskopfschmerzen sowie die umfassende Rückenschmerzen Therapie, beispielsweise nach einem Bandscheibenvorfall, spezialisiert. Die Therapie von Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates wie Kniegelenksschmerzen, Schmerzen, die durch Arthrosen hervorgerufen werden, Nervenschmerzen, Fibromyalgie sowie Muskelschmerzen gehört ebenfalls zu unseren Leistungen, genauso wie die Behandlung anderer Formen von Schmerzen..
Therapie von Schmerzen durch die Spezialisten Dres. Aichinger-Rachaniotis
Das Schmerzzentrum-Augsburg als Zweigstelle der größten Schmerzgesellschaft in Europa, der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie, hat sich unter der Leitung der Dres. Aichinger-Rachaniotis auf die Therapie akuter und chronischer Schmerzen spezialisiert.
Multimodale Schmerztherapie
Schmerzen, die eine psychogene Mitursache haben, werden bei uns psychotherapeutisch-verhaltenstherapeutisch durch spezialisierte Ärzte mitbehandelt.
Interdisziplinäre, multimodale Schmerztherapieprogramme und regelmäßige Patientenschulungen zum besseren Verständnis des Problems "chronischer Schmerz" – beispielsweise bei Rückenschmerzen (die etwa durch Fehlhaltungen nach einem Bandscheibenvorfall entstehen) oder Kopfschmerzen – komplettieren neben ambulanten Operationen im OP-Zentrum (orthopädisch, chirurgisch, neurochirurgisch) das Therapieangebot der Praxisklinik.
In unserer Schmerzambulanz orientieren sich die Therapien an den anerkannten und empfohlenen Leitlinien der Universitätskliniken und den medizinischen Fachgesellschaften. Neben den Therapieverfahren der klassischen Schulmedizin werden auch nicht medikamentöse Verfahren wie Akupunktur, Stoßwellentherapie, Biofeedback, TENS, TMS u. a. zur Therapie von Schmerzen angewandt.
Spezielle Injektionstechniken unter Röntgenkontrolle, beispielsweise im Bereich der Wirbelsäule um Rückenschmerzen gezielter und schneller zu behandeln, bekannt auch als interventionelle Schmerztherapie, ergänzen das Therapiespektrum unseres Augsburger Schmerzzentrums.
Bei schwer therapierbaren Rückenschmerzen sowie Schmerzen bei starken Durchblutungsstörungen (Ischämieschmerzen), gibt es die Möglichkeit der Implantation von speziellen Elektroden (SCS-Spinal Cord Stimulation). Dieser Eingriff kann in unserer Schmerzklinik durchgeführt werden, die Kosten übernehmen sowohl die gesetzlichen wie auch die privaten Krankenkassen.
Unsere Praxisklinik im Zentrum von Augsburg ist zertifiziert und unterzieht sich der von den Krankenkassen anerkannten AQS1-Qualitätskontrolle. Die Behandlungskosten werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie von den Berufsgenossenschaften übernommen.
Dr.med.V.Rachaniotis, leitender Arzt des Augsburger Schmerzzentrums der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie (DGS),spezielle Schmerztherapie, Schmerzambulanz. Operationszentrum für ambulante Operationen.
